|
|
 |
 |
Florian Langquaid 40/01
| Florian Langquaid 40/01 |
| Funkrufname Digital: |
Florian Langquaid 40/01 |
| Funkrufname Analog: |
Florian Langquaid 40/01 |
| Standort: |
FF Langquaid |
| Klassifizierung: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug |
| Kennzeichen: |
KEH-LQ 402 |
| Fahrgestell: |
MAN TGM 13.290 4x4 |
| Auf-/ Ausbauhersteller: |
Lentner |
| Baujahr: |
2014 |
| Indienststellung: |
2014 |
| Ausserdienststellung: |
- |
| Beschreibung: |
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF20) der Freiwilligen Feuerwehr Langquaid
Fahrgestell:
MAN TGM 13.290 4X4 BL
Motorleistung: 213 kW / 290 PS
Hubraum: 6871 cm³
Getriebe: automatisiertes 12-Gang-Schaltgetriebe ZF, MAN TipMatic
Antrieb: Allradantrieb mit Differentialsperre an der Hinterachse und Längssperre
zulässiges Gesamtgewicht: 15500 kg
Länge: 8600 mm
Breite: 2500 mm
Höhe: 3300 mm
Radstand: 4200 mm
Höchstgeschwindigkeit: ca. 100 km/h
Aufbau:
Lentner GFK
Lackierung:
Kabine und Aufbau in feuerrot (RAL 3000)
Löschtechnik:
Feuerlöschkreiselpumpe FPN10-2000 / Schaumzumischanlage Lentner
DZA16Schnellangriffseinrichtung 30 m in Buchten
Löschwasserbehälter 1600l
Schaummittelbehälter 200 l
Mannschaftsraum:
4x Sitzplatz mit Atemschutzgerätehalterung im Mannschaftsraum, 2x in / 2x entgegen der Fahrtrichtung
1x Wärmebildkamera
Kühlschrank
Fluchthauben
Zubehör Atemschutz
Gasmessgerät
Atemschutzüberwachung Check-Box
Rettungsrucksack groß
Pneumatische Schwenktüren
Zusatzanbauten:
fernbedienbarer Lichtmast pneumatisch 6x Xenon Scheinwerfer
Umfeldbeleuchtung in LED-Technik
Verkehrswarnanlage Hänsch Sputnik
Rückfahrkamera
Seilwinde Rotzler Teibmatic
1x Dachkasten
2x Einpersonenhaspel (Verkehr / Wasser)
Dynawatt-Anlage
Geräteraum 1:
Gerätekoffer Combi-Flare
Geradeschleifer
Multitool
Bohrhammer
Flutlichtrage mit Stativ
Box Chemikalienschutz
Watthossen
Trennschleifer
Kabeltrommeln 230V
Motortrennschleifer
Schwenkauszug mit Stromerzeuger
Geräteraum 2:
Spineboard mit Zubehör
Unterbaumaterial
Rettungsplattform
Schnellangriff 230V 20m
Schnellangriff Druckluft 20m
Schwelleraufsatz
Bereitsstellungsplane
Bedieneinheit Dynawatt
Hebekissen + Zubehörbox
Rettungssatz
Rettungszylinder
Pedalschneider
Kettensatz
Motorkettensäge mit Zubehör
Stab-Fast
Geräteraum 3:
Anschlagmittel für Seilwinde
Auffahrkeile für Seilwinde
Wechselmodul (Sprungretter oder Wassersauger)
Zubehör für Wassersauger
Hygiene Board
Geräteraum 4:
Verkehrsunfallkasten
Werkzeugkasten
Schornsteinfeger Werkzeugkasten
Elektro Werkzeugkasten
Sperrwergzeug
Mulden
Grobreinigungsset
Säbelsäge
Ölbindemittel
Atemluftflaschen
Drucklüfter (elektrisch)
Geräteraum 5:
Hohlstrahlrohre
Schlauchtragekörbe
Düsenaufsätze Hohlstrahlrohre
Piercing Düse mit Hammer
Verteiler mit B-Schlauch
Geräteraum 6:
Kombischaumrohr
Hydroschild
Hohlstrahlrohre
Stützkrümmer
Schnellangriffseinrichtung 30m in Buchten
Tauchpumpe
Verteiler mit B-Schlauch
Micro-Cafs
Pulverlöscher
CO² Löscher
Geräteraum GR:
Pumpenbedienstand
Funkanlage
Saugkorb
Krankentrage
Wasserwerfer
Dach:
3-teilige Schiebleiter
4-teilige Steckleiter
Schlauchbrücken
Saugschläuche
Einreißhaken
Spalthammer
Axt
Spaten
Besen
Wasserschieber
Sandbleche
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Langquaid für den erstklassigen Fototermin! |
| Schlüsselwörter: |
|
| Hochgeladen: |
18.04.2018 09:35 |
| Aufrufe: |
2573 |
| Downloads: |
0 |
| Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
| Dateigröße: |
545.0 KB |
| Urheber: |
Fbauer |
|
| IPTC Info |
| Stichworte: |
FF_Langquaid |
| Erstellt am: |
11.03.2018 |
| Copyright-Vermerk: |
Florian Bauer |
|
| EXIF Info |
| Hersteller: |
Canon |
| Modell: |
Canon EOS 500D |
| Belichtungszeit: |
1/640 sec(s) |
| Blende: |
F/8 |
| ISO-Zahl: |
100 |
| Aufnahmedatum: |
11.03.2018 16:27:17 |
| Brennweite: |
16mm |
|
|
 |