|
|
|
Florian Großmehring 30/01
Florian Großmehring 30/01 |
Funkrufname Digital: |
Florian Großmehring 30/01 |
Funkrufname Analog: |
Florian Großmehring 30/01 |
Standort: |
FF Großmehring |
Klassifizierung: |
Drehleiter mit Korb DLA(K) 23/12 |
Kennzeichen: |
EI-DL 112 |
Fahrgestell: |
Mercedes Benz Atego 1529 F |
Auf-/ Ausbauhersteller: |
Metz Aerials |
Baujahr: |
2014 |
Indienststellung: |
2014 |
Ausserdienststellung: |
- |
Beschreibung: |
Automatische Drehleiter mit Korb DLA(K) 23/12 der Freiwilligen Feuerwehr Großmehring.
Fahrzeug: Mercedes-Benz Atego 1529 F
Aufbau: Metz Aerials
Aufbautyp: L32A-XS
Baujahr: 2014
Technische Daten:
Antrieb: Straßenantrieb, 4x2
Länge / Breite / Höhe: 10.000 / 2.500 / 3.270 mm
Radstand: 4.760 mm
Aufbau:
Abstützung:
4-fach Metz-Waagrecht-Senkrecht-Abstützung
Abstützbreite: 2.500 bis 4.850 mm
Alle Stützen einzeln und stufenlos ausfahrbar
Stützen mit Bodendrucküberwachung
Leiterstuhl:
Leiterstuhl mit Niveauregulierung
Hauptbedienstand COMFORT mit neigbarer Rückenlehne und ausklappbarem Dach
Analoge Belastungsanzeige (ABA) am Leitersatz neben dem Hauptbedienstand
Plattform auf der rechten Seite für Stromerzeuger
Leitersatz:
5-teiliger Leitersatz mit abneigbarem Korbarm aus Feinkornstahl und pulverbeschichtet
Arbeitshöhe: 32 m, Korbbodenhöhe: 30 m
Abneigbarer Korbarm mit einer Länge von 4,35 m
Hebelast an der Lastöse am untersten Leiterteil: 4.000 kg, Hebelast an der Lastöse an der Leiterspitze: 600 kg
Stromhochführung zum Rettungskorb 24 V / 230 V / 400 V
2 LED-Scheinwerfer am untersten Leiterteil, verstellbar
1 LED-Scheinwerfer unter dem untersten Leiterteil
Steigleitung im obersten Leiterteil und im Korbarm aus Aluminiumrohr und flexiblem Druckschlauch am Übergang zwischen oberstem Leiterteil und Korbarm sowie zwischen Korbarm und Rettungskorb
Rettungskorb:
Metz-Rettungskorb mit 450 kg Tragkraft (4 Personen)
4 Zugangsmöglichkeiten, 3 von vorne und 1 von hinten, 3 Einstiege aufrecht begehbar
Bedienstand
Kamera im Korbboden
Umfeldbeleuchtung im Korbboden
Steckdosen 230 V / 400 V
Halterung für Scheinwerfer, Krankentragenhalterung und Wenderohr
Beladung/ Ausstattung:
Umfeldbeleuchtung
Stromerzeuger 14 kVA
Beleuchtungsgruppe
Elektrokettensäge
Säbelsäge
Wenderohr, Durchfluss: 600 - 2.000 l/min
Überdrucklüfter mit Elektromotor
Pressluftatmer
Gerätesatz Absturzsicherung
Gerätesatz Flaschenzug
Schleifkorbtrage
Krankentragenhalterung
Bereits im Jahr 2007 präsentierte der deutsche Drehleiterhersteller Metz eine Drehleiter mit Korb 23/12 mit absenkbarem Korbarm. Während Metz seine Standard-Drehleiter mit Korb 23/12 ohne absenkbaren Korbarm als L32, die Abkürzung steht für "Ladder (englisch für Leiter) mit 32 Metern Arbeitshöhe", bezeichnet, wurde die Bezeichnung der Gelenkdrehleiter um ein zusätzliches A zu L32A erweitert. Das A in der Typbezeichnung steht für das englische Wort articulated, also gelenkig, und verweist auf den absenkbaren Korbarm. Sechs Jahre nach der Einführung der L32A, der ersten Metz-Gelenkdrehleiter, wurde im Sommer 2013 die Weiterentwicklung dieser Leiter unter dem Namen L32A-XS dem Fachpublikum vorgestellt. Hinter der Bezeichnungserweiterung XS verbirgt sich das englische "eXtra Small", was für "besonders klein" steht und auf den erweiterten Aktionsradius bei kleinem Raumangebot verweist.
Bei der Baureihe L32A-XS entwickelte Metz seinen absenkbaren Korbarm konsequent weiter um den Aktionsradius der Drehleiter insgesamt und vor allem bei begrenztem Raumangebot zu erhöhen. Die größte Änderung zwischen der alten L32A und der neuen L32A-XS betrifft die Lage des absenkbaren Korbarmes. Der Korbarm setzt nun nicht mehr am Ende des eigentlichen fünfteiligen Leiterparks an, sondern wurde weiter nach hinten verlegt. Dazu wurden an allen Leiterteilen die obersten drei Sprossen entfernt um dem um etwa 90 Zentimeter nach hinten verlagerten Korbarm Platz zum Abknicken zu geben. Die entfernten Sprossen stellen keinen Verlust dar, denn sie befinden sich im Überdeckungsbereich der einzelnen Leiterteile. Normalerweise liegen im ausgefahrenen Zustand die jeweils obersten Sprossen eines Leiterteils mit den untersten Sprossen des darauf folgenden Leiterteils genau übereinander. Diese Überlappung von Sprossen entfällt bei der L32A-XS. Mit dem Wegfall der insgesamt 15 Sprossen wird auch das Gewicht des Leiterparks verringert. Einer der Vorteile der Verlagerung des Korbarmes kommt diesem selbst zu Gute. War der Arm bei der L32A 3,5 Meter lang, so wächst er nun um fast 90 Zentimeter auf 4,35 Meter, ohne das sich dabei die Gesamtlänge des Fahrzeuges vergrößert. Der weitaus größere Gewinn der L32A-XS ist aber der deutlich erweiterte Aktionsradius. Gerade bei beengten Platzverhältnissen kann die L32A-XS mit ihrer Wendigkeit auftrumpfen. Der Aktionsradius zwischen Drehgestellmitte und Korbaußenkante liegt bei nur 7,4 Metern. Damit kann der Leitersatz beispielsweise auf einer nur 9,5 Meter breiten Straße noch um 180° gedreht werden. Ebenso kann der Leiterpark bei einem Abstand von lediglich 6,15 Metern zwischen Drehleiter und Hausfassade stufenlos aufgerichtet werden. Außerdem ermöglicht der verlagerte abwinkelbare Korbarm ein Absenken des Korbes kurz über Bodenhöhe unmittelbar vor der Fahrzeugfront. Dafür muss der Leiterpark lediglich etwas ausgefahren und der Korbarm abgeknickt werden, ein Aufrichten oder Drehen des Leiterparks ist nicht nötig. Zwischen Korbfront und Stoßstange des Fahrgestells liegen dann gerade mal 2,5 Meter Abstand.
Parallel zur L32A-XS entwickelte Metz auch noch eine Drehleitervariante mit begrenzter Bauhöhe die das Kürzel XF als Namenszusatz trägt. Hinter XF verbirgt sich das englische eXtra Flat, also besonders flach. Für die XF-Drehleitern wurde eigens ein neues besonders flaches Podium mit einem speziellen Hilfsrahmen entwickelt. Das Podium ist nicht nur besonders flach, es spart auch etwa 150 Kilogramm Gewicht im Vergleich zu einem herkömmlichen Drehleiterpodium ein. Eine L32A-XF auf Mercedes-Benz Econic kommt auf eine Höhe von nur 2,98 Metern und eine XF auf Mercedes-Benz Atego immerhin auf 3,04 Meter. Bei der Econic-Variante macht das einen Unterschied von 12 Zentimetern im Vergleich zu einer herkömmlichen Drehleiter aus. Es besteht auch die Möglichkeit die flache Drehleiterversion XF mit dem überarbeiten abneigbaren Korbarm XS zu kombinieren. Diese Drehleiterkonfiguration nennt sich dann L32A-XS-F.
Die erste Seriendrehleiter vom Typ L32A-XS ging im August 2013 an die Feuerwehr Neu-Wulmstorf, die erste L32A-XS-F an die Feuerwehr Borken. |
Schlüsselwörter: |
|
Hochgeladen: |
27.11.2017 10:35 |
Aufrufe: |
2189 |
Downloads: |
0 |
Bewertung: |
0.00 (0 Stimme(n)) |
Dateigröße: |
586.2 KB |
Urheber: |
Fbauer |
|
IPTC Info |
Erstellt am: |
26.11.2017 |
|
EXIF Info |
Hersteller: |
Canon |
Modell: |
Canon EOS 500D |
Belichtungszeit: |
1/30 sec(s) |
Blende: |
F/5.6 |
ISO-Zahl: |
100 |
Aufnahmedatum: |
26.11.2017 16:37:13 |
Brennweite: |
18mm |
|
|
|